Sei auch Du ein Teil unseres 17-köpfigen Dreamteams (Stand 11/2020)...bewirb Dich, wenn Du starken Einsatzwillen mitbringst, Kinder unterstützen möchtest und für eine überdurchschnittlich gute Leistung auch den entsprechenden Lohn bekommen willst: BEWERBUNG JETZT!!!
Unser Unternehmensgründer und Sensei Thorsten Filser begann 1988, im Alter von 15 Jahren, mit Karate und Kickboxen in Westernhausen. Wegen seiner Einsatzbereitschaft wurde er
bereits nach wenigen Monaten als Trainerassistent eingesetzt. Nach zwei Jahren eröffnete er innerhalb des Vereins auch Karate-Kindergruppen. Diese trainierte unser Sensei, von Beginn an
eigenständig, wobei Thorstens Ehrgeiz bei zahlreichen Trainier- und Kinder-Übungsleiter-Fortbildungen allen zu Gute kam. Seine Karateprüfungen bestand unser Meister mit den höchsten
Auszeichnungen und stand bei nicht wenigen Turnieren ganz oben auf dem Treppchen. Berufsbedingt zog es Thorsten Filser mit 20 Jahren in die Nähe von Pforzheim und dadurch auch erstmal weg von der
(Kinder-)Trainertätigkeit - nie jedoch weg vom eigenen Karate-Studium. Erst 2008 startete Thorsten wieder mit Karate für Kinder. Diesmal entschied er sich für den Weg gemeinsam
mit der VHS Künzelsau, auch um ein weiteres Einzugsgebiet abzudecken. Schon immer war sein Traum allen Kindern im Hohenlohekreis die Kampfkunst näher zu bringen. Bereits wenige Tage nach
bekanntwerden des ersten Kurses mussten wegen der regen Nachfrage zwei weitere VHS-Kurse angesetzt werden. Ein Jahr später waren bereits 7 VHS-Wochen-Kurse mit Schwarzgurt Filser ausgebucht.
Thorsten brachte die Arbeit mit den Kindern so viel Freude, dass die Überlegung - auch wegen der enormen Nachfrage - nahelag, den Schritt in die Selbständigkeit mit einer Karateschule zu wagen.
Diesen Schritt wagte Filser dann auch 2010. Dies war der Start des heutigen "Karateteam Filser" als Kinder-Selbstbehauptungs-schule! Zuerst im Nebenberuf dann aber auch
2011 bereits hauptberuflich.
Die ersten Mitarbeiter wurden als Karatelehrer-Assistenten 2012 (Minijobber) von Thorsten bereits intern ausgebildet. Hintergrund für diese Entscheidung, nicht als Einzelkämpfer
die Vision "Kinder zu unterstützen" weiterzutragen war die Überlegung, was geschehe mit seinen ganz persönlichen Verpflichtungen gegenüber seiner eigenen Familie, und nicht weniger, mit den
Karate-Kindern, falls der einzige Karatelehrer zum Beispiel wegen eines Verkehrsunfalls die Karateschule für ein paar Wochen nicht weiterführen könne. Seitdem sind im Karateteam Filser ständig
zwischen 10 und 15 nebenberufliche Lehrerassistent(inn)en beschäftigt.
Einige Jahre später, im Jahr 2014 waren die Gedanken weiter fortgeschritten in die Richtung: "Was passiert mit der Kinderkarateschule, falls ich, Thorsten Filser, zu alt und zu
gebrechlich bin?" ...bei soviel eingesetztem Herzblut, in das Selbstbehauptungs-Konzept und den Aufbau der Kinder-Karateschule ist verständlich, dass eine zukunftsweisende Lösung her musste. Und
dies war für Meister Filser nur in der Suche nach "Visionsunterstützern" in Form von Vollzeit-Mitarbeitern und Vollzeit-Auszubildenden machbar. So fand sich auch 2015 die erste
Auszubildende, Frau Lena Föll zum Beruf der "Sport- und Gesundheitstrainerin (IST) und Sport- und Fitnessbetriebswirtin (IST)" mit Zusatzabschluss "Sport- und Fitnesskauffrau (IHK)".
Im September 2017 folgte darauf, mit Liesa Di Lorenzo die zweite Vollzeitkraft, welche speziell auch im Aufgabenfeld "Personalfindung, ~gewinnung, ~festigung" eingestellt wurde.
Bereits Ihre Studienarbeit zum Bachelor of Arts (B.A.) trug den Titel "Die Besten Mitarbeiter suchen, finden und halten". Daher war selbstredend, dass Frau Di Lorenzo hier nach ihrem
Sozial-Studium wie die "Faust auf's Auge" passte.
Trotz Corona und dem dadurch für die Sportwelt sehr schwierigen Jahr 2020, entschied sich Thorsten Filser dafür, einen Dualen Studienplatz für "Fitnesswissenschaft und
Fitnessökonomie (B.A.) anzubieten. Damit war der Startschuss für Lisa Grünewald im Karateteam Filser getätigt, und sie startete im Oktober 2020.
Stand 10/2020:
Zu Beginn beabsichtigte Thorsten Filser, Kinder zu einem gesunden Selbstvertrauen zu verhelfen. Die von ihm praktizierte Kampfkunst "Karate" (Stilrichtung: SHOTOKAN) eignet sich dafür ganz
besonders, da für die Schulung von "Werten" wie Höflichkeit, Respekt, Disziplin und weitere soziale Kompetenzen hier sehr viel Zeit investiert wird. Die Kinder auf ihrem Weg zu selbstbewussten,
individuellen Persönlichkeiten mit dem Konzept im Karateteam Filser zu begleiten, ist bis heute das Hauptziel und auch im Slogan der Karateschule zu erkennen: "Starke Kinder stark fürs
Leben!"
Mittlerweile ist der Schwerpunkt zwar immer noch im Unterrichten von Kindern, aber auch Jugendliche und Erwachsene finden passende Unterrichtskonzepte falls man sich für Bereiche
wie Selbstverteidigung, Fitness und Gesundheit, Kraft-, Ausdauertraining sowie natürlich der
Kampfkunst interessiert.